TERMINE

Filmreihe: AM DONNERSTAG AM CAMPUS

Die Dokumentarfilmgruppe präsentiert an jeweils einem Donnerstag im Monat am Campus Rothenburg einen Dokumentarfilm. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

Campus Rothenburg
Hornburgweg 26
91541 Rothenburg ob der Tauber.
Parkplätze befinden sich gegenüber am P4.

•••

Donnerstag, 26. Februar, 19 Uhr

UNSERE SCHULE IST BUNT

Foto: FLZ / Simone Hedler

Filmen hat an der Oskar-von-Miller-Realschule eine lange Tradition.
Im Vordergrund stehen an diesem Abend verschiedene Filmarbeiten von Schülern der Doku- Rothenburg und der aktuellen Filmgruppe ViTeRo.
An diesem Abend erleben Sie über 40 Jahre Dokumentarfilmarbeit.

•••

Donnerstag, 26. März, 19 Uhr

ROTHENBURGS GESCHICHTE IM BAUERNKRIEG

Lothar Schmidt vor der Ohrenbacher Kirche

Lothar Schmidt vor der Ohrenbacher Kirche

Der Frage, warum ausgerechnet die Rothenburger Landhege zu den entscheidenden Auslösern des Fränkischen Bauernkrieges wurde, geht Lothar Schmidt an Schauplätzen wie Brettheim, Ohrenbach, Schillingsfürst und Leuzenbronn nach.
Dieser von Dieter Balb im Auftrag des RTS gedrehte Film ist ein wichtiger ergänzender Beitrag zum Bauernkrieg.

•••

Donnerstag, 30. April, 19 Uhr

»SIE SCHAUTE MIR DIREKT INS HERZ«

Foto aus dem Film über Witwen in Indien

Frauenschicksale in Indien.
Der Satz: »Verbrannt zu werden als Witwe ist weniger schlimm als lebendig zu bleiben ohne Mann« und das sichtbare Schicksal dieser Witwen und ihrer Kinder auf indischen Straßen und in indischen Dörfern führte zu diesem Film, gedreht von indischen Jugendlichen.

•••

Donnerstag, 28. Mai, 19 Uhr

»ES WAR RICHTIG, WAS WIR GETAN HABEN!«

Portät von Willi Graf

Willi Graf – sein Weg in den Widerstand Erinnerungen seiner Schwester Anneliese Knoop-Graf. Anneliese Knoop-Graf erzählt den Filmschülerinnen, wie sie mit ihrem Bruder zum Studium nach München zog und dort Sophie Scholl kennenlernte. Sie konnte ihren so mutigen Bruder noch kurz vor seiner Hinrichtung besuchen. Es wurde zu ihrer Lebensaufgabe, sein Vermächtnis weiterzuerzählen. [45 Minuten, 2001]

•••